Das seltene und vielseitige Element Hafnium spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen fortschrittlichen Technologien. Hafnium wird hauptsächlich im Nuklearsektor und der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt, da es eine hohe Korrosionsbeständigkeit und die Fähigkeit besitzt, hohen Temperaturen standzuhalten, vor allem aber wegen seiner Kapazität, Neutronen zu absorbieren. In diesem Artikel beschreiben wir die Herkunft von Hafnium und führen Sie durch seine Anwendungen.

Die Verwendung von Hafnium

Hafnium ist ein bemerkenswertes Metall, nicht so sehr wegen seines Aussehens, sondern vor allem wegen der Anwendungen, in denen es eingesetzt wird. Es ist nicht nur äußerst widerstandsfähig gegen Korrosion und hohe Temperaturen, sondern seine bemerkenswerteste Eigenschaft ist die Fähigkeit, Neutronen zu absorbieren. Dies hat Hafnium aufgrund der Natur seines Atomkerns und der Arten von Isotopen, die nach der Neutronenaufnahme entstehen, zu einem unverzichtbaren Material gemacht.einfangen. Anders als viele andere Materialien führt die Umwandlung nach dem Einfangen des Neutrons in der Regel zu stabilen oder nur leicht radioaktiven Isotopen mit entweder einer kurzen Halbwertszeit oder minimaler Radioaktivität. Diese einzigartige Eigenschaft ist natürlich in der Nukleartechnologie von großem Wert. Hafnium wird daher in Steuerstäben verwendet, die die Regulierung einer Kernreaktion ermöglichen, sowie als neutronenabsorbierendes Material in anderen Teilen des Reaktors oder in Lager- und Transportbehältern. Hafnium wird auch häufig in den nuklearen Antriebssystemen von U-Booten und Schiffen eingesetzt. Weitere Anwendungen von Hafnium umfassen:

  • Komponenten in der Lichttechnik
  • Als Legierungselement in Superlegierungen
  • Hartbeschichtungen
  • Optische Beschichtungen
  • Plasmaschneider

Metel nicht nurliefert Hafnium in verschiedenen Formen und Größen, aber auch als Teil verschiedener Legierungen in unserem Programm. Sind Sie an einem Kauf von Hafnium interessiert? Kontaktieren Sie uns unter 0416 – 724 800 oder per E-Mail an n.kesteloo@metel.nl.

Die Entdeckung von Hafnium

Hafnium, auch bekannt als Hf 72, ist ein schweres, silbergraues Übergangsmetall, das Zirconium stark ähnelt. Dieses Element wurde 1923 in Kopenhagen von zwei Wissenschaftlern, Dirk Coster und George Charles, entdeckt. Der Name ‚Hafnium‘ leitet sich von ‚Hafnia‘, dem lateinischen Namen für Kopenhagen, ab, als Hommage an die Stadt, in der es entdeckt wurde. Diese Entdeckung fandein extremen Umgebungen. Die Entdeckung von Hafnium in einem Stück Zirkoniumerz während ihrer Arbeit mit Röntgenspektroskopie war ein bedeutender Meilenstein sowohl für die chemische Industrie als auch für die Quantenmechanik, aufgrund seiner herausragenden Fähigkeit, Neutronen zu absorbieren.

Eigenschaften von Hafnium

Das Element Hafnium zeichnet sich durch seine außergewöhnlichen Eigenschaften und seine Seltenheit auf der Erde aus. Es wird hauptsächlich in Ländern wie Brasilien, Norwegen und Australien gefunden, wo es in Mineralien wie Zirkonium eingebettet ist. Die ‚ideale‘ Form von Hafnium variiert…abhängig von seiner Verwendung und Anwendung; jedoch ist Hafniumcarbid (HfC) bekannt für seinen außergewöhnlich hohen Schmelzpunkt und seine Härte und gilt als die wertvollste Form für den industriellen Einsatz. Diese Legierung wird vor allem in der Luft- und Raumfahrt sowie in Technologien eingesetzt, die inunter extremen Bedingungen. Diese einzigartige Kombination von Eigenschaften macht Hafnium zu einem unverzichtbaren Element sowohl in der Nuklearindustrie als auch bei der Entwicklung zukünftiger Technologien.

Zerspanbarkeit

Hafnium ist aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften, wie seinem hohen Schmelzpunkt und der Neigung, bei niedrigeren Temperaturen spröde zu werden, relativ schwer zu bearbeiten. Glücklicherweise kann Hafnium mit den richtigen Techniken und Werkzeugen effektiv bearbeitet werden. Zur Bearbeitung von Hafnium können EDM, Wasserstrahlschneiden oder Werkzeuge und Kühlschmierstoffe, die Härte und Verschleiß standhalten, eingesetzt werden. Darüber hinaus ist Hafnium bei höheren Temperaturen relativ reaktiv und kann mit Sauerstoff und Stickstoff in der Luft reagieren. Daher ist eine Schutzatmosphäre oder sogar ein Vakuum erforderlich, um die Integrität von Hafnium während bestimmter Bearbeitungsprozesse zu erhalten.Möchten Sie mehr über die Dienstleistungen von Metel oder die Lieferzeiten für Hafnium erfahren? Kontaktieren Sie uns unter 0416 – 724 800 oder per E-Mail an n.kesteloo@metel.nl.