Was macht ein Spezialist für Hochleistungsmetalle? Im Gespräch mit Metels Geschäftsführer Dennis Wijnants besprechen wir die wichtigsten Faktoren für die Lieferung von Hochleistungsmetallen an anspruchsvolle Märkte. Metels Erfahrung in Hightech-Märkten wie der Halbleiter-, Medizin- und Petrochemieindustrie sorgt dafür, dass ihr gesamter Service darauf ausgerichtet ist. In diesem Artikel wird dargelegt, wie Metel für ihre Kunden den Unterschied macht. „Eine konstante Qualität und gute Verfügbarkeit sind für uns als Lieferant von Hochleistungsmetallen entscheidend. Für viele Kunden ist das genauso wichtig wie das Materialwissen, mit dem wir sie unterstützen“, erklärt Dennis Wijnants. „In der Praxis ist es die Kombination dieser Faktoren, die dafür sorgt, dass viele Kunden seit Jahren mit uns zusammenarbeiten. dennis wijnants metel

Hochleistungsmetalle

Wijnants gründete 2013 Metel, nachdem er umfangreiche Erfahrungen in der Metallbranche, insbesondere mit Massenmetallen, gesammelt hatte. Er erkannte die zunehmende Nachfrage nach speziellen Metallen und realisierte, dass ein wissensreicher Lieferant einen erheblichen Mehrwert bieten kann. „Es klingt einfach; lassen Sie uns statt Edelstahl 304 eine Inconel-Legierung wählen, die langlebiger ist. Aber welche Legierung passt am besten zum Produkt und warum? Ein Ingenieur verfügt nicht immer über dieses Wissen“, erklärt Wijnants. „Wir wissen viel über die Eigenschaften der verschiedenen Legierungen und Arten, kennen diezugehörigen Zertifizierungen oder Normen und helfen damit einem Ingenieur, das richtige Metall für seine Anwendung auszuwählen. Vor allem viele kleinere Organisationen sind damit enorm unterstützt. Für größere Organisationen ist das anders, OEMs in der Halbleiterindustrie oder im medizinischen Sektor muss ich nichts erklären. Sie schätzen gerade unsere konstante Qualität, Dokumentation und Verfügbarkeit. Unsere Website ist für diese Kunden eine wichtige Ressource, sie laden Datenblätter herunter und bestimmen auf dieser Grundlage das richtige Material für ihr Prototyp. Unser Wissen kommt erst dann ins Spiel, wenn sie nicht ganz zurechtkommen.“

Metel beliefert Unternehmen, die in einer großen Vielfalt anMärkte. Eine vollständige Liste ist daher nicht praktisch, aber einige wichtige Märkte sind:

  • High-Tech (Maschinenbau)
  • Halbleiter
  • Medizin
  • Petrochemie
  • Offshore

Teile aus Titan, Wolfram und Inconel

„Viele Kunden verfügen nicht über das Wissen, die technische Kapazität oder die Zeit, die erforderlich ist, um Teile aus diesen schwer bearbeitbaren Metallen herzustellen. Und es ist auch eine erhebliche Investition, da die Bearbeitung von Wolfram oder Inconel besonderes Werkzeug und spezialisiertes Wissen erfordert. Wenn das Teil dann auch noch relativ klein (in Stückzahlen) ist, lagern Kunden dies oft lieber aus. Unsere Fabriken arbeiten ausschließlich mit einer bestimmten Metallgruppe und verfügen über eine Vielzahl an Bearbeitungstechniken. Daher kommt es häufig vor, dass Metel Titan in Form von Platten oder Stäben sowie ein fertiges Wolframprodukt (gemäß der vom Kunden bereitgestellten Zeichnung) liefert. Damit entlasten wir viele Kunden.“

Dienstleistungen

Neugierig auf die Vorteile einer Zusammenarbeit mit Metel? Unser Team erzählt Ihnen gerne alles über unser Programm oder unseren Ansatz und teilt mit Freude Beispiele erfolgreicher Kooperationen mit Kunden in Ihrem spezifischen Markt. Vereinbaren Sie einen Termin unter 0416 – 724 800 oder mailen Sie an n.kesteloo@metel.nl