In diesem Artikel stellen wir kein Metall in den Mittelpunkt, sondern eine ganz besondere Verbindung. Nach Diamant ist dies eines der härtesten Materialien. Es ist äußerst verschleißfest, aber auch schwer zu bearbeiten. Wir sprechen von Wolframcarbid, einer Kombination aus Wolfram, Kohlenstoff und Kobalt. In diesem Artikel berichten wir über die Eigenschaften und Anwendungen dieser besonderen Verbindung.

Breitere Anwendung von Spezialmetallen

Wolframcarbid wird immer häufiger eingesetzt, was zu einem Trend passt, den Metel auf dem gesamten Markt für spezielle Hochleistungsmetalle beobachtet. Metel sieht einen Anstieg in der Verwendung von exotischen, leistungsstarken Metallen, bei denen die einzigartigen Eigenschaften dieser Metalle eine immer größere Rolle spielen. In der Vergangenheit entschied man sich eher für billigere Materialien, um hohe Kosten zu vermeiden. Jetzt beobachten wir einen Wandel; höhere Kosten für langlebige Materialien werden zunehmend zur Norm. Dies liegt daran, dass der Stillstand von Maschinen weitaus teurer ist.

Was ist Wolframcarbid?

Wolframcarbid ist eine der Verbindungen, die in immer mehr Anwendungen verwendet wird. Aber was genau ist Wolframcarbid? Wie gesagt, es ist kein Metall, sondern eine Verbindung. Eine sehr starke Verbindung durch die Kombination von Wolfram, Kohlenstoff und Kobalt.Wolfram finden wir in vielen High-Tech-Industrien, da es nicht nur den höchsten Schmelz- und Siedepunkt aller Metalle hat, sondern auch eine sehr hohe Dichte aufweist. Durch die Kombination von Wolfram und Kohlenstoff entsteht eine unglaublich starke Verbindung. Kobalt wird oft dieser Kombination hinzugefügt, um beide Elemente zu einer Verbindung zu vereinen.

Eigenschaften und Anwendungen von Wolframkarbid

Wolframkarbid ist äußerst stark, extrem hart, sehr verschleißfest und hat eine sehr hohe Dichte. Dank dieser Eigenschaften eignet sich Wolframkarbid hervorragend als Verschleißteil, dort wo kontinuierliche Reibung auftritt. Denken Sie an Teile von Förderbändern, Bohrköpfen in der Ölbohrung oder Maschinen, die Kabel über den Meeresboden ziehen, wo Sand und Salz ständig vorhanden sind. Wir finden Wolframkarbid-Bauteile unter anderem in den folgenden Märkten:

  • Öl und Energie
  • Halbleiter
  • Elektronik
  • Maschinenbau
  • Werkzeugbau
  • Luft- und Raumfahrt
  • Automobilindustrie

Es gibt verschiedene Grade von Wolframkarbid, in denen das Verhältnis von Wolfram und Kohlenstoff variiert. Die genauen Eigenschaften und geeigneten Anwendungen hängen daher von dieser Zusammensetzung ab. Detaillierte Einblicke in die verschiedenen Grade erhalten Sie einfach durch unser Datenblatt, aber wir sprechen natürlich auch gerne über die Möglichkeiten, die am besten zu Ihrer Anwendung passen.

Chancen und Herausforderungen von Wolframkarbid

Wolframkarbid-Komponenten werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Dank der charakteristischen Eigenschaften erzielen Sie mit Wolframkarbid-Komponenten, die äußerst verschleißfest sind und lange halten.Dennoch gibt es auch Nachteile bei Wolframcarbid. In der Regel ist ein härteres Material auch spröder, und Wolframcarbid bildet hier keine Ausnahme. Obwohl es sich hervorragend zum Drehen und Schleifen eignet, sollte man auf schlagende oder stoßende Bewegungen verzichten, da es dann zersplittern kann. Zudem ist Wolframcarbid schwer zu bearbeiten, gerade weil es so stark ist. Daher arbeiten wir mit einer zertifizierten Fabrik, die maßgeschneiderte Wolframcarbid-Komponenten basierend auf technischen Zeichnungen und den vorgegebenen Toleranzen herstellt.

„Abhängig von der Komplexität des Designs können wir maßgeschneiderte Wolframcarbid-Komponenten innerhalb von vier bis sechs Wochen liefern, was eine relativ schnelle Durchlaufzeit ist“, so Nick Kesteloo, Manager bei Metel.

Metel liefert weltweit spezielle Metalle an Unternehmen, die in anspruchsvollen Märkten wie der Halbleiterindustrie, dem medizinischen Sektor und der Petrochemie tätig sind. Durch Abrufverträge sichern sich unsere Kunden – Zulieferer und OEMs – die Verfügbarkeit und konstante Qualität der gewünschten Metalle. Möchten Sie mehr über die Dienstleistungen von Metel erfahren? Kontaktieren Sie uns unter 0416-724 800 oder per E-Mail an info@metel.nl.