Wussten Sie, dass die Namen Tantal und Niobium tief in der griechischen Mythologie verwurzelt sind? Niobium ähnelt Tantal so sehr, dass es 45 Jahre nach ihrer Entdeckung dauerte, bis man erkannte, dass es sich um unterschiedliche Metalle handelt. In diesem Artikel tauchen wir ein in die Welt des Niobiums, von seiner Herkunft und Namensgebung bis hin zu seinen einzigartigen Eigenschaften und vielfältigen Anwendungen.

Herkunft des Namens Niobium

Wie Tantal leitet sich auch der Name des Metalls Niobium aus der griechischen Mythologie ab. Der Mythos lautet wie folgt: König Tantalus hatte drei Kinder, Pelops, Niobe und Broteas. Um die Allwissenheit der griechischen Götter zu testen, opferte er heimlich seinen Sohn Pelops für ein göttliches Festmahl. Doch die Götter durchschauten die Täuschung, erweckten Pelops wieder zum Leben und verurteilten Tantalus zu ewiger Bestrafung. Er wurde gefangen gehalten mit Wasser und Früchten direktaußer Reichweite, ein wahrer „Tantalus-Torment“. Obwohl Niobe in diesen Betrug nicht verwickelt war, erfuhr auch sie göttliche Vergeltung für ihre Arroganz und ihren Stolz, als Apollo und Artemis ihre neun Kinder töteten. Tantal wird nach Tantalus benannt, aufgrund des „Quals“, der mit seiner Gewinnung verbunden ist. Niob, hingegen, ist nach Niobe benannt, wegen seiner engen Verbindung zu Tantal, die erst 45 Jahre nach der Entdeckung von Tantal als separates Element bestätigt wurde. Die Ähnlichkeiten zwischen Tantal und Niob führten über einen längeren Zeitraum zu Verwirrung. Während Tantal 1802 entdeckt wurde und 1846 festgestellt wurde, dass Niob ein anderes Element ist, erkannte die Internationale Union für Reine und Angewandte Chemie (IUPAC) Niob erst 1950 endgültig als unabhängiges Element an.

Eigenschaften von Niob

Niob wird mit Nb und einer Ordnungszahl von 41 bezeichnet. Wie Tantal wird Niob an verschiedenen Orten abgebaut, darunter Kanada, Australien, Brasilien, Nigeria und die Demokratische Republik Kongo. Dieses silberne Metall ist ebenso häufig wie Blei, jedoch in geringeren Konzentrationen. Was die Eigenschaften betrifft, hat Niob viel mit Tantal gemeinsam. Beide Metalle sind biokompatibel und hoch korrosionsbeständig, insbesondere gegenüber chemischen Substanzen wie konzentrierten Säuren und flüssigen Alkalimetallen. Der Schmelzpunkt von Niob liegt bei 2477°C. Darüber hinaus ist Niob ein hervorragender Leiter für Wärme und Elektrizität.allen supraleitenden Elementen leitet Niobium bei der höchsten Temperatur.

Anwendungen von Niobium

Niobium findet umfangreiche Verwendung in Hightech-Anwendungen, darunter:

  • Medizinische Geräte
  • Kernenergie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Chirurgische Implantate
  • Elektronik
  • Optische Linsen
  • Chemische Industrie
  • Teilchenbeschleuniger (CERN)

Niobium in Superlegierungen

Niobium wird in verschiedenen Legierungen eingesetzt, da schon geringe Mengen des Metalls anderen Metallen erhebliche Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit verleihen. Es wird auch in Superlegierungen verwendet, oft in Kombination mit Nickel und Kobalt, um die Widerstandsfähigkeit von Raketen- und Düsentriebwerken gegen extreme Temperaturschwankungen zu verbessern. Niobium ist in diesen Anwendungen sehr gefragt, da esdie Stärke und die einfache Bearbeitbarkeit. Neugierig auf die Vorteile einer Partnerschaft mit Metel? Unser Team freut sich darauf, Ihnen Einblicke in unser Programm und unsere Herangehensweise zu geben sowie erfolgreiche Kooperationen mit Kunden in Ihrem speziellen Markt zu teilen. Vereinbaren Sie einen Termin unter 0416 – 724 800 oder per E-Mail an n.kesteloo@metel.nl