Niob ist ein glänzendes graues Metall, das für seine Zähigkeit und hervorragende chemische Beständigkeit bekannt ist. Es wird aus Niobit gewonnen, meist zusammen mit Tantal, und stammt hauptsächlich aus Brasilien, Kanada, Russland und Nigeria. Der Name bezieht sich auf Niobe aus der griechischen Mythologie. Dank seiner einzigartigen Eigenschaften findet Niob breite Anwendung in der chemischen Industrie, der Nukleartechnologie und in Hochleistungslegierungen.
Eigenschaften | Niob ist äußerst zäh, gut verformbar und beständig gegen konzentrierte Säuren und flüssige Alkalimetalle. Es hat einen hohen Schmelzpunkt, eine gute Hitzebeständigkeit und eine geringe thermische Neutronenabsorption, was es für kerntechnologische Anwendungen geeignet macht. |
Anwendungen | Niob wird als Konstruktionsmaterial in der chemischen Technologie, als Legierungselement in Superlegierungen und in Kondensatoren für nukleare Systeme verwendet. Zudem findet es in Schmuck und Münzen Anwendung, da es die Möglichkeit bietet, Farben einzumischen. |
Ungefähr 80 % des weltweit verfügbaren Niobiums wird als Zusatz zu Superlegierungen verwendet, insbesondere für Anwendungen in der Luftfahrt, Energie und Industrie. Durch die Zugabe von Niobium zu Stahl oder anderen Metallen entsteht eine Kombination aus Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Stabilität bei hohen Temperaturen. Die geringe Neutronenabsorption macht es zudem besonders wertvoll für nukleare Anwendungen. Niobium bietet somit eine clevere Balance zwischen Verarbeitbarkeit, Widerstandsfähigkeit und technologischer Vielseitigkeit.
© 2025 Metel