Metel ist in den vergangenen Jahren erheblich gewachsen und die Ambitionen bleiben hoch. Es ist also an der Zeit für ein neues Firmengebäude, das mehr Platz für die Lagerung spezieller Metalle und neue Kollegen bietet. Direktor Dennis Wijnants spricht über den Bau des neuen Firmensitzes, in den Metel seit Mai 2023 eingezogen ist, und teilt die Ambitionen, die Metel für 2024 verfolgt. Direktor Dennis Wijnants spricht stolz über das neue Firmengebäude von Metel: „Alles ist neu und frisch, wir haben mehr Platz und das Gebäude ist klimaneutral.“ Der Bau und der Umzug haben etwas auf sich warten lassen, aber seit Mai dieses Jahres arbeitent das Team aus dem neuen Gebäude in Drunen. „Zuerst haben wir nach Grundstücken in Waalwijk gesucht, wo wir ursprünglich ansässig waren. Aber dort waren nur sehr große Grundstücke zu verkaufen, auf denen man im Grunde ein neues Vertriebszentrum für Bol.com bauen könnte. Im März 2021 haben wir uns für das Grundstück in Drunen entschieden, das hat eine Weile gedauert und danach musste natürlich auch noch gebaut werden. Wir arbeiten noch an einigen Feinheiten wie einem elektrischen Zugangstor und Bohrsensoren, aber es ist hier schon sehr angenehm zu arbeiten.“
Nachhaltig und komfortabel
Das neue Gebäude ist dank 80 Solarpaneelen und 4 Wärmepumpen klimaneutral. Es ist auch viel besser isoliert als das vorherige Firmengebäude und verfügt über ein Wärmerückgewinnungssystem: Wärme, die durch den Boden erzeugt wird.Die Heizung steigt auf und wird vom System wieder nach unten geleitet, wodurch die warme Luft zirkuliert. Ein weiterer Vorteil des neuen Gebäudes ist der Raum, der auf das Wachstum des Teams und die Dienstleistungen von Metel ausgerichtet ist. Neben dem Büro von Dennis gibt es im Großraumbüro vier Arbeitsplätze, einen Besprechungsraum mit sechs Plätzen und eine komfortable Küche, sodass auch Suppe und Spiegeleier zu den Mittagsoptionen gehören. „Bald heißen wir einen neuen Kollegen im Innendienst willkommen und nächstes Jahr hoffen wir, unser Team um eine weitere Person zu erweitern, dafür haben wir jetzt genügend Platz.“ Das Büro ist ein angenehmer Arbeitsplatz geworden, auch dank der zusätzlichen Maßnahmen zur Verbesserung der Akustik. „Wir haben Betonwände, Glastrennwände und einen…tvloer. Im Bauplan war bereits eine Spritzdecke vorgesehen, um den Schall zwischen all den harten Materialien zu dämpfen. Doch das erwies sich als unzureichend. Jetzt sind alle Räume mit Akustikpaneelen, Stoffmöbeln, hochflorigen Teppichen, Pflanzen und Holzkunstwerken ausgestattet, um die Akustik zu verbessern, sodass wir hier angenehm arbeiten können.“
Wachstum und Ambitionen von Metel in der Lieferung spezieller Metalle
Das Wachstum und die Ambitionen von Metel waren ein wichtiger Grund für den Umzug. Metel begann als Tochterunternehmen der Firma, mit der wir ein Gebäude in Waalwijk teilten. Doch diese Konstruktion wurde bereits vor einigen Jahren beendet. Inzwischen wuchsen beide Organisationen weiter und wir begannen, uns vor allem im Lager gegenseitig im Weg zu stehen. Daher lag ein Teil unseres Bestands bbei unserem Spediteur, aber das ist nicht ideal. Mit dem neuen Gebäude haben wir bewusst auf ein großes Lager gesetzt, das zu unseren Ambitionen für die kommenden Jahre passt.“ Das neue Lager ist 10 Meter hoch und verfügt über Rolltore von 7 Metern Breite, sodass auch die größten Produkte, die Metel liefert, wie Titanrohre mit einer Länge von 6,2 Metern, problemlos ein- und ausgelagert werden können. Der Boden wurde speziell für die Aufnahme von sehr viel Tonnage gefertigt, sodass das Gebäude für die speziellen Metalle geeignet ist, die Metel hier lagert. Das Ergebnis: ein Lager bereit für die Zukunft.
Ambition: Wachstum in der Lieferung von Spezialmetallen und neue ISO-Zertifizierung
Wie sieht die Zukunft für Metel aus? „Wir sind in den letzten Jahren sehr stark gewachsen und dieses Wachstum wollen wir fortsetzen. Darauf liegt unser Fokus im kommenden Jahr.auf Titan und unsere ISO AS9120-Zertifizierung.“ Metel hat kürzlich die Zusammenarbeit mit seiner Titaniumfabrik erweitert. „Wir haben die exklusiven Konsignationsrechte für Europa von dieser Fabrik erhalten. Dadurch halten wir mehr Titanprodukte auf Lager und bedienen von den Niederlanden aus die europäische Markt wesentlich schneller. Der verzögernde Faktor des Transports von unserer Fabrik entfällt, wodurch sich unsere Lieferzeit von manchmal mehreren Wochen auf ein bis zwei Tage verbessert.“ Zudem steht 2024 im Zeichen der ISO AS9120-Zertifizierung, sodass Metel auch direkt an die Luftfahrt liefern darf. „Derzeit dürfen wir nur indirekt liefern, da die Fabriken, mit denen wir zusammenarbeiten, zwar zertifiziert sind, wir aber noch nicht. Aber wir wollen natürlich unseren Service verbessern und direkt liefern.“erfolgreich mit der richtigen Zertifizierung ist ein Teil davon.“
Team-Erweiterung
Die Ambitionen und Erwartungen sind groß. Ein gutes Team ist daher essenziell. Aus diesem Grund beginnt Marc demnächst bei Metel als neuer Innendienstmitarbeiter. Er wird sich auf Aufgaben wie Anfragen bei den Fabriken und die korrekte Registrierung im CRM-System konzentrieren, sodass sich Manager Nick Kesteloo auf den Kundenkontakt und Dennis konzentrieren kann.auf das Unternehmertum und die komplexen Anfragen. Dennis schlüpft auch in die Rolle des Ausbilders, um neuen Kollegen Schritt für Schritt die speziellen Metalle näherzubringen, die Metel liefert. „Neue Mitarbeiter bilden wir selbst aus, da die Metalle, die wir liefern, so spezialisiert sind, dass die Standard-Metallkurse oder -ausbildungen nicht ausreichend passen. Wir beginnen mit allgemeinem Wissen über Titan und zeigen dabei auch verschiedene Verarbeitungen, und nach und nach erweitern wir das mit anderen Metallen.“ Auf die Frage, woher Dennis selbst dieses Wissen hat, sagt er: „Ich habe die Grundlagen von einem Metallurgen gelernt, als ich noch angestellt war. Außerdem habe ich Bücher von der Ausbildung in Metallkunde gelesen, viel recherchiert und mir das Wissen durch die Fabriken angeeignet, mit denen wir zusammenarbeiten.“ FolgendJährlich hofft Dennis, das Team um einen weiteren Kollegen zu erweitern, aber zuerst liegt der Fokus auf der Ausbildung von Marc. Bist du neugierig auf die Stellenangebote bei Metel? Behalte dann die Website oder die LinkedIn-Seite im Auge. Bei Fragen kontaktieren Sie uns über info@metel.nl oder +31 (0) 416 724 800.