Nickel ist ein glänzendes silberweißes Metall, das weltweit in Stahl, Legierungen und Beschichtungen eingesetzt wird. Es steht an fünfter Stelle der häufigsten Elemente auf der Erde und ist eines der vier ferromagnetischen Metalle, neben Eisen, Kobalt und Gadolinium. Nickel wird häufig als Korrosionsschutz in der Galvanikindustrie verwendet und spielt eine wichtige Rolle in fortschrittlichen Anwendungen in der Luftfahrt, Elektronik und im medizinischen Bereich.
Eigenschaften | Nickel hat einen hohen Schmelzpunkt von 1453°C, ist bei Raumtemperatur magnetisch und bietet einen hervorragenden Widerstand gegen Korrosion und Oxidation. Es ist sehr zäh, gut verformbar und einfach zu schweißen oder zu legieren. |
Anwendungen | Nickel wird in rostfreiem Stahl, hitzebeständigen Legierungen, galvanischen Beschichtungen, Batterien, elektronischen Komponenten und Strahltriebwerken eingesetzt. Es wird auch in medizinischen Geräten und architektonischen Anwendungen verwendet. |
Etwa 65% des gesamten Nickels wird zur Herstellung von rostfreiem Stahl verwendet, gefolgt von 20% in hochwertigen Legierungen für unter anderem Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung. Dank der hervorragenden Leistungen bei hohen Temperaturen sind Nickellegerungen wie Inconel und Hastelloy in Turbinenstrahltriebwerken unverzichtbar, wo Temperaturen bis zu 1480°C und Drücke bis zu 40 Atmosphären erreicht werden.
Darüber hinaus ist Nickel ein Favorit in der Lebensmittelindustrie, in chemischen Anlagen, Küchenprodukten und sogar in Münzen und Batterien. Aufgrund seiner Vielseitigkeit und zuverlässigen Eigenschaften wird Nickel weltweit in mehr als 300.000 Endprodukten eingesetzt.
Spezifikationen anzeigenNickel wird hauptsächlich in Ländern wie Indonesien, den Philippinen, Russland und Kanada abgebaut. Es gibt zwei Hauptmethoden: aus Sulfiderzen durch Schmelzprozesse oder aus Lateriterzen durch Extraktion mit Säuren oder Ammoniak. Nach der Extraktion wird das Nickel gereinigt und zu Pulver, Pellets oder Anoden verarbeitet, bereit für den Einsatz in Legierungen, Galvanotechnik oder Batterienanwendungen.
© 2025 Metel